Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis)

Aussehen

Die amerikanische Kiefernwanze ist zwischen 15 und 20 Millimeter lang und 5 bis 7 Millimeter breit. Ihr Körper ist länglich und zum Hinterteil spitz zulaufend. Durch diese auffällige Körperform besteht keine Verwechslungsgefahr zu den deutschen Wanzen. Sie ist rotbraun gefärbt und besitzt auf ihren Flügeldecken eine auffällige weiße Zeichnung. Unter den Flügeldecken ist sie jedoch fast schon knallig orange gemustert. Sie hat zwei lange Fühler am Kopf und seitlich je drei Beine mit auffälligen Verdickungen am mittleren Segment.

Schadbild

Die Schäden, die sie anrichtet, sind für Privatpersonen unbedeutend, da sie an lediglich an den jungen Samen, Blüten und Fruchtständen von Nadelbäumen saugt. Die eigentliche Pflanze hingegen bleibt weitgehend unberührt. Sie saugt vor allem an Kiefern aber auch an anderen Nadelgehölzen. Sie gilt jedoch als Lästling, da sie auf ihrer Suche nach einem Winterquartier in Häuser und Wohnungen einfliegt.

Lebenszyklus

Nach der Überwinterung beginnt die Wanze mit der Paarung, kurze Zeit nachdem das Weibchen befruchtet wurde, legt es von Ende Mai bis Anfang Juni bis zu 80 Eier an die Nadeln der Wirtspflanze ab. Nach etwa 10 bis 14 Tagen schlüpfen die Jungtiere aus. Diese saugen im ersten Nympfenstadium an den Nadeln, in den weiteren Stadien saugen sie nur noch an den Samen. Die Wanze durchläuft bis zum adulten Insekt fünf Nympfenstadien. Etwa im August findet die letzte Häutung statt. Zur Überwinterung sucht sich die Wanze einen geschützten Bereich auf, wie zum Beispiel Vogelnester, Nagetiernester, Löcher in Bäumen oder in der Baumrinde oder Gebäude, Wohnungen und Schuppen. Männchen geben dabei Pheromone ab, die andere Wanzen anlocken, wodurch es in den Winterquartieren zu großen Ansammlungen kommen kann.

Manuelle Bekämpfung

Die Wanze kann mit einfachen Mitteln „bekämpft“ werden. Zum einen können die verirrten Wanzen einfach eingesammelt und wieder nach draußen gebracht werden. Man kann aber auch gänzlich verhindern, dass die Insekten in das Haus kommen, in dem man ganz einfach vor den Fenstern Fliegengitter anbringt.

Zugelassene Wirkstoffe stand 05.12.23

Es sind keine Pflanzenschutzmittel für dieses Insekt zugelassen, da es nicht als Schädling eingestuft wird.

Nützlinge

Erzwespe (Anastatus bifasciatus), Vogel, Eidechse, Spinne