
Zusammenfassung
Natürliches Vorkommen: | Süd-, West- und Mitteleuropa |
Eingesetzt gegen: | Nacktschnecken |
Einsatzort: | Garten |
Erhältliches Stadium: | Adult |
Umgebungsanforderungen: | Keine |
Ausbringung: | Abends aussetzen |
Beweglichkeit: | Voll beweglich |
Aussehen
Der Tigerschnegel wird bis zu 20 cm lang, er hat eine braun-graue Grundfärbung. Im vorderen Drittel ist er schwarz gepunktet, die restlichen zwei Drittel seines Körpers sind mit ungleichmäßigen, länglichen, schwarzen Punkten geschmückt. Die Unterseite des Schnegels ist einheitlich cremefarben.
Lebenszyklus
Der Tigerschnegel ist ausschließlich nachtaktiv, er ernährt sich von Pilzen, abgestorbenen Pflanzenteilen, Aas, Nacktschnecken und deren Gelege. Er ist wie die meisten Schnegel und Schnecken zwittrig. Von Juni bis September legen sie bis zu 300 Eier, in unregelmäßig großen Haufen ab. Aus den ca. 4 mm großen, transparenten Eiern, schlüpfen nach etwa drei bis sechs Wochen die Jungschnegel. Nach weiteren 18 bis 21 Monaten erreichen sie die Geschlechtsreife. Ein Tigerschnegel hat eine Lebenserwartung von zwei bis drei Jahren.