Nützlinge

Schlupfwespe encarsia formosa

Schlupfwespe (encarsia formosa)

Aussehen Die Schlupfwespe Encarsia formosa ist etwa 0,7 mm groß. Die Weibchen haben einen kräftig gelb gefärbten Hinterleib, während ihr Brustbereich und Kopf braunschwarz sind. Die Männchen hingegen sind vollständig braunschwarz gefärbt und kommen seltener vor. Ihre zarten, durchscheinenden Flügel ermöglichen ihnen kurze Flugdistanzen. Lebensraum Die Schlupfwespe Encarsia formosa stammt ursprünglich aus den tropischen und […]

Schlupfwespe (encarsia formosa) Weiterlesen »

Raubmilbe Neoseiulus californicus

Raubmilbe (Neoseiulus californicus)

Aussehen Die Raubmilbe Neoseiulus californicus (früher Amblyseius californicus) ist 0,5 bis 1,0 mm groß. Ihr Körper ist birnenförmig und gelblich-braun gefärbt. Lebensraum Die Raubmilbe Neoseiulus californicus stammt aus Kalifornien und ist an warme, trockene Bedingungen angepasst. Sie toleriert hohe Temperaturen und geringe Luftfeuchtigkeit. Die optimale Temperatur liegt zwischen 10 und 35 °C, wobei sie sich

Raubmilbe (Neoseiulus californicus) Weiterlesen »

Phytoseiulus persimilis

Raubmilbe (Phytoseiulus persimilis)

Aussehen Die erwachsene Raubmilbe Phytoseiulus persimilis ist 0,5 bis 1,0 mm groß und hat eine birnenförmige Gestalt. Ihre leuchtend rot-orange Färbung macht sie gut erkennbar. Charakteristisch sind ihre auffällig langen Vorderbeine, die ihr eine hohe Beweglichkeit verleihen. Lebensraum Phytoseiulus persimilis stammt ursprünglich aus Chile und ist bei Temperaturen zwischen 18 und 25 °C aktiv. Bei

Raubmilbe (Phytoseiulus persimilis) Weiterlesen »

Schlupfwespe aphidius colemani

Schlupfwespe (aphidius colemani)

Aussehen Die Schlupfwespe Aphidius colemani ist eine zierliche, 2,0 bis 3,0 mm große Wespe mit schlankem Körperbau und dunkler Färbung. Auffällig sind ihre langen, filigranen Antennen, die ihr helfen, Wirte aufzuspüren. Die Männchen sind meist etwas dunkler gefärbt als die Weibchen. Trotz ihrer geringen Größe sind sie äußerst effiziente Nützlinge in der biologischen Schädlingsbekämpfung. Lebensraum

Schlupfwespe (aphidius colemani) Weiterlesen »

Gallmücke (aphidoletes aphidimyza)

Gallmücke (aphidoletes aphidimyza)

Aussehen Die adulte Gallmücke Aphidoletes aphidimyza ist etwa 2 mm groß und besitzt einen braun gefärbten Körper mit einem auffällig orangefarbenen Hinterleib. Ihre feingliedrigen Beine sind mit etwa 3,5 mm relativ lang. Die Larven sind leuchtend orange gefärbt und erreichen eine Größe von 0,4 bis 3 mm. Lebensraum Die Gallmücke Aphidoletes aphidimyza bevorzugt eine hohe

Gallmücke (aphidoletes aphidimyza) Weiterlesen »