Insektenhotel im Winter
Wie pflegt man sein Insektenhotel im Winter richtig?
Insektenhotel im Winter Weiterlesen »
Wie pflegt man sein Insektenhotel im Winter richtig?
Insektenhotel im Winter Weiterlesen »
Spinnen umgeben uns zu nahezu jeder Zeit. Bis auf die Tatsache, dass sie alle 8 Beine und 8 Augen besitzen, gibt es sie in allen Größen, Farben und sogar in verschiedenen Formen.
In Europa sind ca. 600 Trauermückenarten bekannt. Sie sind zwar mit der Stechmücke verwandt, können aber nicht stechen.
Trauermücke (Sciaridae) Weiterlesen »
Heute startet ein neues, kleines Projekt zum Thema Asselhaltung.
Assel/Rosenkäfer – Terrarium Weiterlesen »
Insektenhotels können überall erworben oder sehr einfach selbst gebaut werden. Doch wie und wo stellt man sie am besten auf und inwiefern müssen sie nach dem Aufstellen gepflegt oder gereinigt werden?
Standort und Pflege eines Insektenhotels Weiterlesen »
nsektenhotels sind die ideale Lösung für jeden, der wenig Platz hat, aber etwas für Wildbienen und Co. machen will.
Das Insektenhotel Weiterlesen »
Neben Insektenhotels gibt es viele Möglichkeiten, Tiere und Insekten mit sog. naturnahen Nisthilfen zu unterstützen
Naturnahe Nisthilfen Weiterlesen »
Es ist viel effektiver für natürliche Nistplätze und Versteckmöglichkeiten zu sorgen, als für viel Geld sich welche zu kaufen
Natürliche Nistplätze und Versteckmöglichkeiten Weiterlesen »
Neben Wasser- und Futterstellen, benötigen Tiere und Insekten auch Nistplätze.
Nistplätze und Nisthilfen Weiterlesen »
Es ist wicht wieder für ein Gleichgewicht zu sorgen, um Insekten, Vögel und anderen Lebewesen wieder eine Heimat zu Bieten.
Lebensräume im Garten schaffen Weiterlesen »