Pflanzenpflege im Sommer

Pflanzenpflege im Sommer

Jetzt im Sommer ist das meiste gepflanzt und der größte Stress ist vorüber. Dennoch gibt es genug zu tun, sowohl im Haus als auch im Garten wollen die Pflanzen gepflegt werden. Wichtig ist jedoch sowohl für sich selbst als auch für die meisten Arbeiten, die Tageszeit im Auge zu behalten. Bei praller Mittagssonne sollte man nicht in der Sonne arbeiten. Das kann nicht nur bei uns zu gesundheitlichen Problemen führen, sondern auch bei den Pflanzen. Wird beispielsweise bei direkter Sonneneinstrahlung gegossen, kann dies zu Verbrennungen auf den Blättern führen. Werden Pflanzen zurückgeschnitten und es scheint die Sonne auf Laub, welches zuvor noch von anderem Laub bedeckt war, kann dies zu einem Sonnenbrand führen. Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Tipps zur Pflanzenpflege im Sommer

Pflanzen im Haus und im Garten

  • Gießen: Nichts prägt diese Jahreszeit so sehr wie das regelmäßige Bewässern der Pflanzen. Doch muss man auch darauf achten, dass man seine Pflanzen richtig bewässert. Zu kurze und zu geringe Wassergaben können Pflanzen auch schädigen. Einen ausführlichen Bericht dazu findet ihr hier.
  • Düngen: Viele Pflanzen sind jetzt in ihrer Hauptwachstums und -blütezeit, auch bilden viele Pflanzen jetzt Früchte und Samen aus. Aus diesem Grund benötigen sie aktuell auch die meisten Nährstoffe. Doch beim Düngen ist auch Vorsicht geboten, Dünger ist nicht gleich Dünger und auch die Gefahr die Pflanzen zu überdüngen und somit zu schädigen steigt bei den sommerlichen Temperaturen. Alle Informationen zum richtigen Düngen findet ihr hier.
  • Schädlinge und Pilze: Bei den hohen Temperaturen gedeihen nicht nur unsere Pflanzen gut, sondern auch die Schädlinge und Pilze. Besonders verbreitet zu dieser Jahreszeit sind: ThripseRote SpinneEchter Mehltau und am Abend Nacktschnecken. Doch sollte bei der Behandlung immer auf den richtigen Zeitpunkt geachtet werden. Wie beim Düngen ist es auch hier möglich die Pflanze bei falscher Behandlung zu schädigen. Seid ihr euch unsicher, dann holt den Rat eines Gärtners ein, gerne auch hier.