


Aussehen
Die Schlupfwespe Encarsia formosa ist etwa 0,7 mm groß. Die Weibchen haben einen kräftig gelb gefärbten Hinterleib, während ihr Brustbereich und Kopf braunschwarz sind. Die Männchen hingegen sind vollständig braunschwarz gefärbt und kommen seltener vor. Ihre zarten, durchscheinenden Flügel ermöglichen ihnen kurze Flugdistanzen.
Lebensraum
Die Schlupfwespe Encarsia formosa stammt ursprünglich aus den tropischen und subtropischen Regionen Süd- und Mittelamerikas. Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 20 und 25 °C, kann aber bereits ab 15 °C überleben und aktiv sein. Für eine erfolgreiche Entwicklung ist zudem eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 70 % ideal. Besonders in geschützten, warmen Umgebungen wie Gewächshäusern oder Innenräumen mit konstanten Bedingungen fühlt sie sich wohl. Dort findet sie optimale Bedingungen, um ihre Wirtsinsekten, insbesondere die Weiße Fliege, gezielt zu parasitieren.
Lebenszyklus
Für die Eiablage benötigen die Weibchen der Encarsia formosa die Weiße Fliege als Wirt. Unter optimalen Bedingungen legen sie im Laufe ihres Lebens zwischen 50 und 100 Eier. Die parasitierten Eier verfärben sich nach etwa 10 Tagen braun oder schwarz. Nach weiteren 10 Tagen schlüpft aus der verfärbten Puppenhülle anstelle der Weißen Fliege eine neue Encarsia-Schlupfwespe, wodurch der Zyklus von vorn beginnt. Die Gesamtentwicklung dauert bei einer Temperatur von 20 °C etwa 28 Tage, bei 25 °C verkürzt sie sich auf etwa 16 Tage.
Nahrung
Erwachsene Encarsia formosa ernähren sich hauptsächlich von Honigtau, den zuckerhaltigen Ausscheidungen von Blattläusen und Weißen Fliegen. Zusätzlich können die Weibchen ihre Wirte anstechen und deren Körpersäfte aufnehmen, um zusätzliche Nährstoffe zu gewinnen. Die Larven hingegen sind vollständig auf die Weiße Fliege als Nahrungsquelle angewiesen und entwickeln sich ausschließlich innerhalb ihres Wirts.
Zusammenfassung
Natürliches Vorkommen: | Süd- und Mittelamerika |
Eingesetzt gegen: | Weiße Fliege |
Einsatzort: | Innenräume, Gewächshaus |
Erhältliches Stadium: | Eier, adulte Tiere |
Umgebungsanforderungen: | 20 – 25 °C, 50 – 70 % r.F. |
Ausbringung: | Als Hänger zwischen Pflanzen |
Beweglichkeit: | Fliegend (nur kurze Strecken) |