

Aussehen
Der sogenannte „Rote Brenner“ ist ein Pilz, der auf den Blütenschäften, Zwiebelschuppen und den Blättern der Amaryllis rote bis braune Flecken und Streifen und Flecken hinterlässt. Dadurch können die Knospen oder Blütenschäfte so geschädigt oder geschwächt werden, dass es nicht oder nur zu einer verkrüppelten Blüte kommt.
Lebenszyklus
Der Lebenszyklus von Stagonospora curtisii auf dem Ritterstern umfasst eine Überdauerung in infizierten Zwiebeln, die Bildung und Verbreitung von Sporen unter feuchten Bedingungen, die Infektion gesunder Pflanzenteile und die Entstehung von roten Flecken, die zu Nekrosen führen. Unter feuchten Bedingungen kann sich der Zyklus mehrmals wiederholen, bevor sich der Pilz erneut in Zwiebeln oder abgestorbenem Pflanzenmaterial zurückzieht.
Vorbeugend
Da sich der Pilz vor allem unter feuchten Bedingungen wohlfühlt, kann ihm durch gute Belüftung und ein durchlässiges Substrat das Leben schwer gemacht werden.
Bekämpfung
Ist die Amaryllis bereits ausgetrieben und der Pilz bereits auf Blätter und Blüten übergegangen, kann man leider nicht mehr viel machen. Ist jedoch nur die Zwiebel befallen, kann ein warmes Wasserbad von etwa 2 bis 2,5 Std. bei 44 °C den Pilz abtöten, hierbei ist die Einhaltung der Temperatur sehr wichtig, zu kalt und es können Sporen überleben, zu warm und die Pflanze kann Schäden davontragen.
Wirkstoff
Zum momentanen Zeitpunkt sind keine Pflanzenschutzmittel gegen diesen Pilz zugelassen.