Raubmilbe (Phytoseiulus persimilis)

Aussehen

Die erwachsene Raubmilbe Phytoseiulus persimilis ist 0,5 bis 1,0 mm groß und hat eine birnenförmige Gestalt. Ihre leuchtend rot-orange Färbung macht sie gut erkennbar. Charakteristisch sind ihre auffällig langen Vorderbeine, die ihr eine hohe Beweglichkeit verleihen.

Lebensraum

Phytoseiulus persimilis stammt ursprünglich aus Chile und ist bei Temperaturen zwischen 18 und 25 °C aktiv. Bei der Idealtemperatur von 22 °C entwickelt sich die Raubmilbe etwa doppelt so schnell wie der Schädling, den sie bekämpft. Eine relative Luftfeuchtigkeit von 60 bis 70 % fördert ihre optimale Entwicklung.

Lebenszyklus

Die erwachsenen Raubmilben Phytoseiulus persimilis leben etwa 3 bis 4 Wochen. Ihr Lebenszyklus besteht aus den Stadien Ei, Larve, Protonymphe, Deuteronymphe und der erwachsenen Milbe, ähnlich wie bei Spinnmilben. Die Eier, die etwa doppelt so groß wie die der Spinnmilben sind, sind hellrosa und durchsichtig. Sie werden meistens in der Nähe oder direkt in einer Kolonie von Spinnmilben auf den Pflanzen abgelegt. Die Larven, die nur drei Beinpaare haben, fressen noch nicht, sondern bleiben inaktiv, bis sie sich in das Protonymphenstadium (mit vier Beinpaaren) häuten. Ab diesem Punkt beginnen sie sofort mit der Nahrungsaufnahme.

Nahrung

Phytoseiulus persimilis ernährt sich ausschließlich von der Gemeinen Spinnmilbe (Tetranychus urticae) und der Karminspinnmilbe (Tetranychus cinnabarinus) in allen Entwicklungsstadien. Da sie sich nur von Spinnmilben ernährt, ist ihr Einsatz nicht vorbeugend möglich. Täglich kann eine Raubmilbe bis zu fünf erwachsene Spinnmilben, 20 Eier oder 10 bis 20 Nymphen verzehren.

Zusammenfassung

Natürliches Vorkommen: Chile
Eingesetzt gegen:  Spinnmilben
Einsatzort:  Gewächshaus, Zimmer und Wintergärten
Erhältliches Stadium:   Adulte Milbe
Umgebungsanforderungen: 18 – 25 °C / 60 – 70 % r.F.
Ausbringung:  Über Pflanzen streuen
Beweglichkeit:  Kriechend