
Der Einsatz von Quarzsand ist eine umweltfreundliche und kostengünstige Methode zur Bekämpfung von Trauermücken – ganz ohne Pestizide.
Zusätzlich reduziert er den Gießaufwand, was ihn zu einer praktischen Lösung für Pflanzenfreunde macht.
Anwendung
- Schichtdicke: Verteile den Quarzsand gleichmäßig auf dem Pflanzsubstrat.
Die Schicht sollte etwa 1,5 bis 2 cm dick sein, abhängig von der Topfgröße. - Vorbereitung: Entferne bei Bedarf etwas Substrat, um Platz für den Sand zu schaffen,
und glätte die Oberfläche, bevor du den Sand aufbringst.
Wirkung
- Eier abtöten: Trauermücken legen ihre Eier in ca. 1 cm Tiefe ab.
Der trocknende Quarzsand verhindert, dass die Eier Feuchtigkeit aufnehmen können – sie vertrocknen und schlüpfen nicht. - Larven behindern: Bereits vorhandene Larven im Substrat haben Schwierigkeiten,
durch die Sandschicht zu gelangen, und sterben ab.
Zusätzliche Vorteile
- Weniger Gießen: Der Quarzsand wirkt als Verdunstungsschutz,
sodass das Substrat länger feucht bleibt. - Unveränderte Bewässerung: Der Sand ist durchlässig, was bedeutet,
dass das Wasser weiterhin gut ins Substrat dringt.
Mit Quarzsand kannst du auf einfache Weise die Trauermückenpopulation reduzieren
und gleichzeitig den Pflegeaufwand für deine Pflanzen verringern.