
Zusammenfassung
Name Botanisch | Monstera thai constellation | Name Deutsch | Fensterblatt |
Herkunft | Mexiko bis Zentralafrika | Standort | Hell, keine pralle Sonne |
Temperatur | 18 – 28 °C | Luftfeuchtigkeit | 60 – 80 % |
Wasserbedarf | 1 Mal wöchentlich | Dünger | Normalzehrer |
Substrat | Zimmerpflanzenerde | Größe | 1 Meter |
Wuchs | Buschig, Rankend | Überwinterung | Min. 15 °C |
Blütezeit | September bis November | Blütenfarbe | Creme |
Vermehrung | Stecklinge | Häufige Schädlinge und Krankheiten | Wolllaus, Spinnmilbe, Thrips |
Standort
Die Monstera ‚Thai Constellation‘ ist eine seltene Züchtung der Monstera deliciosa welche ursprünglich aus den tropischen Regionen von Mexiko bis Zentralamerika stammt. Sie bevorzugt einen hellen Standort ohne direkte Sonne und fühlt sich bei Temperaturen zwischen 18 und 28 °C wohl. Eine Luftfeuchtigkeit von 60 – 80 % unterstützt ein gesundes Wachstum.
Pflege
Diese Monstera ist unkompliziert in der Pflege und gedeiht am besten in lockerer Zimmerpflanzenerde mit etwa 10 % Perlite. Sie sollte einmal wöchentlich gegossen werden, sobald die oberste Erdschicht angetrocknet ist. Für eine kontinuierliche Nährstoffversorgung eignet sich eine monatliche Düngung mit Flüssigdünger oder eine langfristige Lösung wie Hauertkugeln für Zimmer- und Grünpflanzen. Diese sorgen für eine gleichmäßige Nährstoffabgabe und erleichtern die Pflege. Jetzt im Shop erhältlich: Hauertkugeln für Zimmer- und Grünpflanzen.
Wachstum und Blüte
Mit einer Wuchshöhe von etwa einem Meter entwickelt sich die Monstera ‚Thai Constellation‘ sowohl buschig als auch rankend. Die cremefarbenen Blüten mit grünem Hüllblatt erscheinen zwischen September und November, sind jedoch in Zimmerkultur selten.
Vermehrung
Die Pflanze lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren, die im Wasser schnell Wurzeln bilden. Ein nützlicher Tipp für ein kräftiges Wachstum: Lange Luftwurzeln etwa 10 cm nach dem Stamm abschneiden, um die Bildung neuer Wurzeln zu fördern.
Überwinterung
Eine Winterruhe benötigt die Monstera nicht, allerdings profitiert sie in den dunklen Monaten von zusätzlicher Beleuchtung. Temperaturen sollten nicht unter 15 °C fallen.
Besonderheiten
Die stabil panaschierten Blätter machen die ‚Thai Constellation‘ einzigartig. Anders als bei anderen panaschierten Monstera-Arten bleibt die Musterung dauerhaft erhalten und vergrünt nicht.