
Zusammenfassung
Name Botanisch | Ludisia discolor | Name Deutsch | Juwelorchidee |
Herkunft | China, Indonesien, Philippinen | Standort | Hell bis Halbschattig |
Temperatur | 18 – 22 °C | Luftfeuchtigkeit | 70 – 80 % |
Wasserbedarf | 1 Mal wöchentlich | Dünger | Schwachzehrer |
Substrat | Orchideensubstrat | Größe | 60 cm |
Wuchs | Kriechend | Überwinterung | Min. 10 °C |
Blütezeit | September bis Februar | Blütenfarbe | Weiß |
Vermehrung | Stecklinge, Teilung | Häufige Schädlinge und Krankheiten | Spinnmilbe, Thrips, Trauermücke |
Standort
Die Juwelorchidee stammt aus den feuchten Wäldern Asiens, von China bis nach Borneo, wo sie in Höhenlagen zwischen 900 und 1300 Metern wächst. Sie bevorzugt einen hellen bis halbschattigen Standort, sollte jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die ideale Temperatur liegt zwischen 18 und 22 °C, wobei eine Luftfeuchtigkeit von 70 bis 80 % für ihr Wohlbefinden essenziell ist.
Pflege
Das optimale Substrat besteht aus einer Mischung aus Orchideenerde und lockerer Zimmerpflanzenerde. Einmal wöchentliches Gießen reicht aus, wobei das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen sollte. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Da die Ludisia discolor zu den Schwachzehrern gehört, reicht eine monatliche Düngergabe mit einem schwach dosierten Orchideendünger aus.
Wachstum und Blüte
Diese Orchidee wächst kriechend und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 60 cm. Ihr Hauptmerkmal sind die dunkelgrünen bis rötlichen Blätter mit auffälligen, hellen Adern, die je nach Lichteinfall schimmern. Die Blüten erscheinen in der Zeit von September bis Februar und sind weiß mit einer zarten, schmetterlingsartigen Form. Sie wachsen in lockeren Trauben an den aufrecht wachsenden Blütenständen.
Vermehrung
Die Ludisia discolor lässt sich sowohl durch Stecklinge als auch durch Teilung vermehren. Die Stecklinge wurzeln in feuchtem Substrat relativ schnell an, wodurch sie sich leicht weiterkultivieren lässt.
Überwinterung
Eine ausgeprägte Winterruhe ist nicht erforderlich. Die Temperatur sollte langfristig nicht unter 15 °C fallen, kurzzeitig sind 10 °C noch akzeptabel. In der kühleren Jahreszeit wächst die Pflanze langsamer und benötigt weniger Wasser.
Besonderheiten
Diese Orchidee ist nicht primär wegen ihrer Blüten beliebt, sondern wegen ihrer einzigartigen, dekorativen Blätter, die ein faszinierendes Muster aufweisen. Durch ihre geringe Wuchshöhe eignet sie sich hervorragend als attraktive Blattpflanze für Innenräume mit hoher Luftfeuchtigkeit.