Hypoestes phyllostachya Pflege und Eigenschaften

Hypoestes phyllostachya

Zusammenfassung

Name Botanisch

Hypoestes phyllostachya

Name Deutsch

Punktblume

Herkunft

Madagaskar

Standort

Hell, keine pralle Sonne

Temperatur

18 -24 °C

Luftfeuchtigkeit

60 – 70 %

Wasserbedarf

1 – 2 Mal wöchentlich

Dünger

Normalzehrer

Substrat

Zimmerpflanzenerde

Größe

40 cm

Wuchs

Buschig

Überwinterung

Min. 15 °C

Blütezeit

August – Dezember

Blütenfarbe

Rosa, Lila

Vermehrung

Stecklinge

Häufige Schädlinge
und Krankheiten
Thrips, Blattlaus, Trauermücke

Standort

Die Hypoestes phyllostachya stammt aus den feuchten, schattigen Wäldern Madagaskars und bevorzugt einen hellen Standort ohne direkte Mittagssonne. Bei Temperaturen zwischen 18 und 24 °C gedeiht sie optimal, während die Luftfeuchtigkeit idealerweise zwischen 60 und 70 % liegen sollte.

Pflege

Diese Pflanze ist pflegeleicht und stellt keine hohen Ansprüche. Ein durchlässiges Substrat, wie handelsübliche Zimmerpflanzenerde, reicht vollkommen aus. Sie sollte ein- bis zweimal pro Woche gegossen werden, wobei Staunässe unbedingt zu vermeiden ist. Während der Wachstumsphase genügt eine monatliche Düngergabe mit einem normalen Pflanzendünger.

Wachstum und Blüte

Die Hypoestes phyllostachya erreicht eine Höhe von etwa 40 cm und wächst buschig. Ihre Blütezeit erstreckt sich von August bis Dezember, wobei die zarten Blüten in Rosa und Lila erscheinen. Die auffällige Blattzeichnung macht die Pflanze jedoch auch ohne Blüten zu einem attraktiven Blickfang.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt unkompliziert durch Stecklinge, die im Wasser sehr schnell Wurzeln bilden.

Überwinterung

Eine Winterruhe ist nicht erforderlich, jedoch sollte die Temperatur nicht unter 15 °C fallen.

Besonderheiten

Dank ihres auffälligen, bunten Laubs ist die Hypoestes phyllostachya eine beliebte Zierpflanze. Sie ist pflegeleicht und bringt mit ihrer Blattzeichnung Farbe in jede Wohnung.

Häufige Schädlinge und Krankheiten