



Zusammenfassung
Name Botanisch | Hoya krohniana | Name Deutsch | Wachsblume |
Herkunft | Philippinen | Standort | Hell bis halbschattig |
Temperatur | 15 – 25 °C | Luftfeuchtigkeit | 40 – 60 % |
Wasserbedarf | 1 Mal wöchentlich | Dünger | Normalzehrer |
Substrat | Zimmerpflanzenerde | Größe | 50 cm |
Wuchs | Rankend | Überwinterung | Min. 15 °C |
Blütezeit | Ganzjährig | Blütenfarbe | Weiß, Creme |
Vermehrung | Stecklinge | Häufige Schädlinge und Krankheiten | Wolllaus, Thripse, Spinnmilbe |
Standort
Die Hoya krohniana stammt von den Philippinen und bevorzugt einen hellen bis halbschattigen Standort. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie ihre empfindlichen Blätter schädigen kann. Ideal sind Temperaturen zwischen 15 und 25 °C sowie eine moderate Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 %. Sie eignet sich gut für Wohnräume mit normaler Luftfeuchtigkeit.
Pflege
Diese Hoya ist pflegeleicht und gedeiht in lockerer, gut durchlässiger Zimmerpflanzenerde. Ein mineralischer Anteil wie Perlite kann helfen, Staunässe zu vermeiden. Sie sollte einmal wöchentlich gegossen werden, wobei das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen darf. Während der Wachstumsphase von Frühjahr bis Herbst wird sie einmal monatlich mit einem ausgeglichenen Dünger versorgt.
Wachstum und Blüte
Die Hoya krohniana wächst rankend und kann bis zu 50 cm lange Triebe ausbilden. Mit einer Rankhilfe oder Hängeampel entwickelt sie besonders dekorative Wuchsformen. Ihre kleinen, wachsartigen Blüten erscheinen das ganze Jahr über und verzaubern mit ihrer weißen bis cremefarbenen Färbung. Sie sind in dichten Dolden angeordnet und verströmen einen süßlichen Duft, besonders in den Abendstunden.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt unkompliziert über Stecklinge. Abgeschnittene Triebe mit mindestens zwei Blattpaaren wurzeln meist schnell in Wasser oder direkt in feuchter Erde. Ein warmer Standort fördert die Wurzelbildung.
Überwinterung
Die Hoya krohniana benötigt keine Winterruhe, sollte aber nicht unter 15 °C gehalten werden. Im Winter kann das Gießen leicht reduziert werden, da der Wasserbedarf in der Ruhezeit geringer ist.
Besonderheiten
Diese Pflanze gehört zur Gattung der Porzellanblumen und ist für ihre außergewöhnlichen, duftenden Blüten bekannt. Die dichten, herzförmigen Blätter verleihen ihr zusätzlich eine charmante Optik. Durch ihre pflegeleichte Natur eignet sie sich besonders für Anfänger oder als dekorative Hängepflanze.