






Zusammenfassung
Name Botanisch | Paphiopedilum | Name Deutsch | Frauenschuh |
Herkunft | Südostasien | Standort | Halbschattig ohne direkte Sonneneinstrahlung |
Temperatur | 20 – 25 °C | Luftfeuchtigkeit | 50 – 70 % |
Wasserbedarf | 1 Mal wöchentlich | Dünger | Schwachzehrer |
Substrat | Orchideenerde | Größe | 50 cm |
Wuchs | Aufrecht | Überwinterung | Min. 15 °C |
Blütezeit | Ganzjährig | Blütenfarbe | Weiß, Gelb, Rot |
Vermehrung | Teilung | Häufige Schädlinge und Krankheiten | Wolllaus, Spinnmilbe, Thrips |
Standort
Der Frauenschuh stammt aus den tropischen Regionen Südostasiens und wächst dort in schattigen Wäldern oder auf Felsen mit wenig Erde. Er bevorzugt einen halbschattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Temperaturen zwischen 20 und 25 °C sind ideal, wobei eine leichte Nachtabsenkung wichtig für die Blütenbildung ist. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 50 und 70 % liegen.
Pflege
Als Substrat eignet sich eine lockere Orchideenerde, die mit Bims oder anderen durchlässigen Materialien durchmischt wird. Die Pflanze benötigt regelmäßige Wassergaben – am besten einmal wöchentlich durch Tauchen. Staunässe sollte vermieden werden, da die Wurzeln empfindlich auf dauerhaft nasse Bedingungen reagieren. Als Schwachzehrer benötigt der Frauenschuh nur wenig Dünger – eine monatliche Gabe von Orchideendünger in halber Konzentration ist ausreichend.
Wachstum und Blüte
Der Frauenschuh wächst aufrecht und erreicht eine Höhe von etwa 50 cm. Seine Blüten sind besonders auffällig und erscheinen das ganze Jahr über, je nach Art und Bedingungen. Die Farbpalette ist sehr vielfältig und reicht von Weiß und Gelb über Rot bis hin zu violetten Tönen. Jede Blüte kann mehrere Wochen halten, was ihn zu einer langlebigen Blühpflanze macht.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt durch Teilung größerer Pflanzen. Dabei werden die Triebe mit ausreichend Wurzeln voneinander getrennt und in frisches Substrat gesetzt. Eine Vermehrung über Samen ist möglich, aber sehr aufwendig.
Überwinterung
Im Winter benötigt der Frauenschuh keine spezielle Ruhephase, allerdings sollte die Temperatur nicht unter 15 °C fallen. Eine leichte Nachtabsenkung fördert die Blütenbildung und sorgt für gesunde Pflanzen.
Besonderheiten
Es gibt über 100 verschiedene Arten des Frauenschuhs, die durch ihre einzigartigen Blütenformen und Farben bestechen. Die Blüten haben eine charakteristische, schuhähnliche Lippe, die ihnen ihren Namen verleiht. Jede Art hat ihre eigene Farbvariation und Musterung, was sie zu einer der vielfältigsten Orchideengattungen macht.