
Zusammenfassung
Name Botanisch | Delonix regia | Name Deutsch | Flammenbaum |
Herkunft | Madagaskar | Standort | Sonnig, Hell |
Temperatur | 18 – 28 °C | Luftfeuchtigkeit | 50 – 70 % |
Wasserbedarf | 1 Mal wöchentlich | Dünger | Normalzehrer |
Substrat | Zimmerpflanzenerde | Größe | 20 Meter |
Wuchs | Aufrecht | Überwinterung | Min. 10 °C |
Blütezeit | Mai bis Oktober | Blütenfarbe | Rot |
Vermehrung | Samen | Häufige Schädlinge und Krankheiten | Spinnmilbe, Thrips, Schildlaus |
Standort
Der Flammenbaum stammt aus den trockenen Wäldern Madagaskars und benötigt einen sonnigen bis sehr hellen Standort. Temperaturen zwischen 18 und 28 °C sind ideal und eine Luftfeuchtigkeit von 50 bis 70 %.
Pflege
Die Pflanze ist pflegeleicht und wächst gut in normaler Zimmerpflanzenerde. Bei größeren Exemplaren eignet sich Kübelpflanzenerde. Einmal wöchentlich sollte gegossen werden, im Winter jedoch sparsamer. Da der Flammenbaum ein Normalzehrer ist, reicht eine monatliche Düngergabe aus.
Wachstum und Blüte
In seiner natürlichen Umgebung kann der Flammenbaum bis zu 20 Meter hoch werden. Als Zimmerpflanze bleibt er deutlich kleiner, wächst jedoch aufrecht und entwickelt im Alter eine beeindruckende, schirmartige Krone. Seine Blütezeit reicht von Mai bis Oktober, wobei die intensiv roten Blüten einen spektakulären Kontrast zu den filigranen Blättern bilden.
Vermehrung
Der Flammenbaum wird meist durch Aussaat vermehrt. Da die Samen eine harte Schale haben, sollten sie vor der Aussaat leicht angeraut oder für einige Stunden in warmem Wasser eingeweicht werden, um die Keimung zu erleichtern.
Überwinterung
Im Winter verliert die Pflanze einen Teil oder sogar alle Blätter. Temperaturen unter 10 °C sollten vermieden werden, da sie den Flammenbaum schwächen. Ein heller, aber kühler Standort um 12 bis 15 °C hilft, ihn gesund durch die Ruhephase zu bringen.
Besonderheiten
Die fein gefiederten Blätter ähneln denen einer Mimose und klappen sich bei Dunkelheit leicht zusammen. Anders als die Mimose reagiert der Flammenbaum jedoch langsamer auf Berührungen. Seine auffällige Blüte und die schirmförmige Wuchsform machen ihn zu einer der beeindruckendsten blühenden Bäume für große Innenräume oder Kübelkulturen.