
Zusammenfassung
Name Botanisch | Fatsia japonica spider’s web | Name Deutsch | Zimmer-Aralie |
Herkunft | Korea, Japan | Standort | Halbschatten, Schatten |
Temperatur | 18 – 22 °C | Luftfeuchtigkeit | 60 – 80 % |
Wasserbedarf | 1 Mal wöchentlich | Dünger | Normalzehrer |
Substrat | Zimmerpflanzenerde | Größe | 80 cm |
Wuchs | Buschig | Überwinterung | Opt. 8 °C Kurz -10 °C |
Blütezeit | Juli bis September | Blütenfarbe | Creme |
Vermehrung | Stecklinge, Aussaat | Häufige Schädlinge und Krankheiten | Thrips, Blattlaus, Spinnmilbe |
Standort
Diese auffällige Pflanze stammt aus den Tieflagen Koreas und Japans und bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonne kann die weißen Blattanteile verbrennen, während zu wenig Licht das charakteristische Muster abschwächen kann. Die ideale Temperatur liegt zwischen 18 und 22 °C, im Sommer kann sie jedoch auch leicht darüber liegen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit von 60–80 % fördert ein gesundes Wachstum, allerdings toleriert sie auch normale Raumluft.
Pflege
Diese Pflanze gilt als pflegeleicht und gedeiht gut in normaler Zimmerpflanzenerde. Sie sollte einmal wöchentlich gegossen werden, sobald die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist. Dabei ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden. Als Normalzehrer genügt eine monatliche Düngergabe, am besten mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen.
Wachstum und Blüte
Die Pflanze wächst buschig und verzweigt, erreicht eine Höhe von etwa 80 cm und eine Breite von 60 cm. Zwischen Juli und September können kleine, cremefarbene Blüten in traubenförmigen Blütenständen erscheinen, die aber eher unscheinbar sind.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt durch Stecklinge oder Aussaat. Stecklinge bewurzeln gut in leicht feuchtem Substrat und hoher Luftfeuchtigkeit.
Überwinterung
Im Winter fühlt sie sich bei Temperaturen um 12–15 °C wohl, kommt aber kurzfristig auch mit 8 °C zurecht. Im Freien kann sie Temperaturen bis -10 °C überstehen, sollte dann aber geschützt werden.
Besonderheiten
Besonders auffällig ist die einzigartige Blattmusterung mit unregelmäßigen weißen Sprenkeln. Je heller der Standort (ohne direkte Sonne), desto deutlicher die weißen Flecken. Eine außergewöhnliche, aber dennoch pflegeleichte Pflanze.