Epidendrum ibaguense Pflege und Eigenschaften

Epidendrum ibaguense

Zusammenfassung

Name Botanisch

Epidendrum ibaguense

Name Deutsch

Feuerorchidee

Herkunft

Amerika bis Argentinien

Standort

Hell – Halbschatten

Temperatur

18 – 28 °C

Luftfeuchtigkeit

50 – 70 %

Wasserbedarf

1 Mal wöchentlich

Dünger

Schwachzehrer

Substrat

Orchideenerde

Größe

1 Meter

Wuchs

Aufrecht, Epiphyt

Überwinterung

Min. 15 °C

Blütezeit

Mai bis September

Blütenfarbe

Orange, Rot, Pink, violett

Vermehrung

Teilung, Kindel

Häufige Schädlinge
und Krankheiten

Schildlaus, Spinnmilbe, Blattflecken

Standort

Epidendrum ibaguense stammt aus tropischen Regionen Amerikas bis nach Argentinien. Die Orchidee bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit Temperaturen zwischen 20 und 28 °C. Eine Luftfeuchtigkeit von 40 bis 70 % ist ideal.

Pflege

Als Substrat eignet sich Orchideenerde. Einmal wöchentlich sollte die Pflanze durch Tauchen bewässert werden, wobei überschüssiges Wasser gut abtropfen muss, um Staunässe zu vermeiden. Von Mai bis September kann sie einmal im Monat mit Orchideendünger versorgt werden.

Wachstum und Blüte

Die Blütenstände können bis zu einem Meter hoch werden. Die epiphytisch wachsende Orchidee wächst schlank, aufrecht. Die Blütezeit liegt zwischen Mai und September, und die kräftigen Farben reichen von Orange und Rot bis hin zu Pink und Violett.

Vermehrung

Die Pflanze kann durch Teilung oder durch Kindel vermehrt werden.

Überwinterung

Eine kühlere Überwinterung fördert die Blütenbildung. Die Temperatur sollte dabei nicht unter 15 °C fallen.

Besonderheiten

Mit ihren kräftig gefärbten, meist einfarbigen Blüten setzt Epidendrum ibaguense starke Akzente. Im Sommer kann sie auch im Freien an einem schattigen Platz stehen.

Häufige Schädlinge und Krankheiten