Cymbidium Pflege und Eigenschaften

Zusammenfassung

Name Botanisch

Cymbidium

Name Deutsch

Kahnorchidee

Herkunft

Asien und Nordost-Australien

Standort

Hell ohne direkte Sonneneinstrahlung

Temperatur

18 – 28 °C

Luftfeuchtigkeit

60 – 80 %

Wasserbedarf

1 Mal wöchentlich

Dünger

Schwachzehrer

Substrat

Orchideenerde

Größe

1,2 Meter

Wuchs

Aufrecht, Buschig

Überwinterung

Min. 10 °C

Blütezeit

September bis April

Blütenfarbe

mehrfarbig

Vermehrung

Teilung

Häufige Schädlinge
und Krankheiten
Spinnmilbe, Schildlaus, Thrips

Standort

Cymbidium-Orchideen stammen aus Asien und Nordost-Australien und bevorzugen einen hellen Standort ohne direkte Sonne. Im Sommer können sie draußen stehen, sollten aber vor Regen geschützt werden. Die ideale Temperatur liegt zwischen 18 und 28 °C, bei einer Luftfeuchtigkeit von 60 bis 80 %.

Pflege

Diese Orchidee benötigt ein luftdurchlässiges Substrat wie Orchideenerde. Einmal wöchentlich sollte sie gegossen werden, wobei überschüssiges Wasser gut abfließen muss, um Staunässe zu vermeiden. Während der Wachstumsphase ist alle 14 Tage eine Düngergabe mit speziellem Orchideendünger sinnvoll, da sie zu den Schwachzehrern zählt.

Wachstum und Blüte

Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,2 Metern wächst Cymbidium buschig und aufrecht. Ihre großen Blüten erscheinen zwischen September und April in einer breiten Farbpalette, darunter Gelb, Orange, Violett, Rot, Rosa, Weiß, Braun oder mehrfarbige Kombinationen.

Vermehrung

Cymbidium-Orchideen lassen sich durch die Teilung größerer Pflanzen vermehren. Dabei sollten gesunde Triebe mit ausreichend Wurzeln abgetrennt und neu eingepflanzt werden.

Überwinterung

Um eine üppige Blüte im nächsten Jahr zu fördern, benötigt Cymbidium eine kühlere Überwinterung. Idealerweise liegt die Tagestemperatur zwischen 5 und 18 °C, während die Nächte auf 10 bis 15 °C abkühlen sollten.

Besonderheiten

Cymbidium zeichnet sich durch große, kräftige Blüten aus und besitzt ein robustes Erscheinungsbild. Im Vergleich zu vielen anderen Orchideenarten ist sie widerstandsfähiger und kann unter optimalen Bedingungen über viele Jahre hinweg zuverlässig blühen.

Häufige Schädlinge und Krankheiten