Cussonia spicata Pflege und Eigenschaften

Cussonia spicata

Zusammenfassung

Name Botanisch

Cussonia spicata

Name Deutsch

Kohlbaum

Herkunft

Afrika

Standort

Sonnig – Halbschatten

Temperatur

15 -38 °C

Luftfeuchtigkeit

60 – 90 %

Wasserbedarf

1 Mal wöchentlich

Dünger

Normalzehrer

Substrat

Kakteenerde

Größe

15 Meter

Wuchs

Aufrecht / Baum

Überwinterung

Min. 10 °C

Blütezeit

Oktober – Dezember

Blütenfarbe

Gelb

Vermehrung

Stecklinge, Aussaat

Häufige Schädlinge und Krankheiten

weiße Fliege, Spinnmilbe, Thrips

Standort

Die Cussonia spicata stammt aus den warmen Regionen des südlichen Afrikas und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Sie gedeiht bei Temperaturen zwischen 15 und 38 °C und benötigt eine Luftfeuchtigkeit von 60 bis 90 %.

Pflege

Die Pflanze benötigt durchlässiges, karges Substrat wie Kakteenerde. Je nach Größe und Wachstumsphase sollte sie etwa einmal wöchentlich gegossen werden, wobei der Wasserbedarf in der Wachstumszeit höher sein kann. Einmal im Monat sollte sie mit einem ausgewogenem Dünger versorgt werden.

Wachstum und Blüte

Cussonia spicata wächst aufrecht wie ein Baum und kann in der Natur bis zu 15 Meter hoch werden. In Innenräumen bleibt sie zwar deutlich kleiner, muss aber regelmäßig geschnitten werden. Blüten erscheinen erst bei ausgewachsenen Pflanzen und sind in Zimmerkultur äußerst selten. Wenn sie blüht, zeigen sich zwischen Oktober und Dezember gelbliche Blüten.

Vermehrung

Die Vermehrung ist durch Samen möglich, in manchen Fällen kann auch eine Vermehrung durch Stecklinge gelingen.

Überwinterung

Während der Wintermonate bevorzugt die Cussonia spicata kühlere Temperaturen um 15 °C, sollte aber nicht unter 10 °C gehalten werden.

Besonderheiten

Die Pflanze fällt durch ihre außergewöhnlich geformten, tief geschlitzten Blätter auf, die ihr ein exotisches Erscheinungsbild verleihen. Sie wächst recht schnell und wird aufgrund ihrer besonderen Optik gerne als Zimmerbaum kultiviert.

Häufige Schädlinge und Krankheiten