Cryptanthus zonatus Pflege und Eigenschaften

Cryptanthus zonatus

Zusammenfassung

Name Botanisch

Cryptanthus zonatus

Name Deutsch

Zebra-Erdstern

Herkunft

Brasilien

Standort

Sonnig

Temperatur

15 – 30 °C

Luftfeuchtigkeit

60 – 80 %

Wasserbedarf

1 Mal wöchentlich

Dünger

Schwachzehrer

Substrat

Kakteenerde

Größe

30 cm

Wuchs

Trichterförmig

Überwinterung

Min. 5 °C

Blütezeit

Januar – Februar

Blütenfarbe

Weiß

Vermehrung

Teilung, Kindel

Häufige Schädlinge und Krankheiten
Schildlaus, Wolllaus,
Thrips

Standort

Die Cryptanthus zonatus, auch als Zebra-Erdstern bekannt, stammt aus den trockenen Savannengebieten an der Ostküste Brasiliens. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort, kann aber auch mit leichtem Halbschatten zurechtkommen. Die optimale Temperatur liegt zwischen 15 und 30 °C, wobei sie kurzfristig auch kühlere Temperaturen bis etwa 5 °C verträgt. Eine Luftfeuchtigkeit von 60 bis 80 % ist ideal, aber sie kommt auch mit etwas trockenerer Luft zurecht.

Pflege

Diese Bromelie ist pflegeleicht und benötigt ein nährstoffarmes, gut durchlässiges Substrat. Eine Mischung aus Kakteenerde und Sand eignet sich besonders gut. Da ihre Wurzeln nur der Verankerung dienen, sollte das Substrat nicht dauerhaft feucht sein. Stattdessen wird sie einmal pro Woche gegossen, indem man den Trichter mit Wasser auffüllt. Staunässe im Substrat sollte unbedingt vermieden werden. Als Schwachzehrer benötigt sie nur sehr wenig Dünger – eine stark verdünnte Gabe von Bromelien- oder Orchideendünger einmal im Monat genügt.

Wachstum und Blüte

Cryptanthus zonatus wächst rosettenartig und erreicht einen Durchmesser von etwa 30 cm. Die Blüte erscheint meist zwischen Januar und Februar, ist aber klein, weiß und unscheinbar. Nach der Blüte stirbt die Hauptpflanze langsam ab, bildet jedoch vorher mehrere Kindel, die weiterwachsen.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt durch Kindel, die seitlich an der Mutterpflanze entstehen. Sobald sie eine ausreichende Größe erreicht haben, können sie von der Hauptpflanze getrennt und in eigenes Substrat gesetzt werden.

Überwinterung

Eine direkte Winterruhe gibt es nicht, aber die Pflanze wächst im Winter langsamer und benötigt dann weniger Wasser. Sie hält kurzfristig Temperaturen bis 5 °C aus, sollte aber dauerhaft nicht unter 15 °C gehalten werden.

Besonderheiten

Die weiß-braun gestreiften Blätter machen diese Pflanze zu einem echten Blickfang. Aufgrund dieser Musterung trägt sie den deutschen Namen Zebra-Erdstern. Ihre exotische Optik macht sie zu einer besonderen Wahl für Sammler und Liebhaber ungewöhnlicher Zimmerpflanzen. Da sie sehr pflegeleicht ist, eignet sie sich auch für Anfänger.

Häufige Schädlinge und Krankheiten