
Zusammenfassung
Name Botanisch | Sansevieria | Name Deutsch | Bogenhanf |
Herkunft | Afrika, Asien | Standort | Hell, Halbschatten |
Temperatur | 18 – 28 °C | Luftfeuchtigkeit | 40 – 80 % |
Wasserbedarf | Alle 10 Tage | Dünger | Normalzehrer |
Substrat | Lockere Zimmerpflanzenerde | Größe | 150 cm |
Wuchs | Aufrecht | Überwinterung | Min. 15 °c |
Blütezeit | Ganzjährig | Blütenfarbe | Creme |
Vermehrung | Teilung, Steckling | Häufige Schädlinge und Krankheiten | Schildlaus, Wurzellaus, Wolllaus |
Standort
Sansevierien stammen aus den tropischen und subtropischen Regionen Afrikas und Asiens. Sie bevorzugen helle bis halbschattige Standorte und vertragen direkte Sonne gut. Temperaturen zwischen 18 und 28 °C sind ideal. Die Luftfeuchtigkeit spielt für sie keine große Rolle, da sie überschüssige Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen und so das Raumklima trockener halten. Dank ihrer außergewöhnlichen Robustheit und einfachen Pflege sind sie besonders beliebte Zimmerpflanzen, auch für Anfänger.
Pflege
Der Bogenhanf ist extrem pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit. Als Substrat eignet sich lockere Zimmerpflanzenerde, die mit Kokosfasern oder Sand durchlässiger gemacht werden kann. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Je nach Größe der Pflanze reicht es, sie alle 10 bis 12 Tage zu gießen. Während der Wachstumsphase genügt eine monatliche Düngung.
Wachstum und Blüte
Sansevierien wachsen aufrecht und können eine Höhe von bis zu 150 cm erreichen. Die langen, schwertförmigen Blätter variieren je nach Art in Farbe und Muster. Unter optimalen Bedingungen kann die Pflanze blühen, allerdings eher selten. Die cremefarbenen Blüten duften süßlich, sind aber unscheinbar.
Vermehrung
Die einfachste Methode zur Vermehrung ist die Teilung älterer Pflanzen. Alternativ lassen sich Blattstecklinge verwenden, wobei die Bewurzelung mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Überwinterung
Sansevierien benötigen keine Winterruhe oder einen Standortwechsel. Wichtig ist nur, dass die Temperatur nicht unter 15 °C fällt.
Besonderheiten
Der Bogenhanf gehört zu den ältesten und pflegeleichtesten Zimmerpflanzen. Es gibt zahlreiche Arten mit unterschiedlichen Blattmustern, von tiefgrün bis hin zu panaschierten Varianten. Er ist ideal für minimalen Pflegeaufwand und eine langlebige Begrünung von Wohnräumen und Büros.