Begonia rex Pflege und Eigenschaften

Begonia rex

Zusammenfassung

Name Botanisch

Begonia rex

Name Deutsch

Königs-Begonie

Herkunft

Asien, Afrika, Amerika

Standort

Halbschatten

Temperatur

18 – 22 °C

Luftfeuchtigkeit

60 – 70 %

Wasserbedarf

1 Mal wöchentlich

Dünger

Normalzehrer

Substrat

Durchlässige Zimmerpflanzenerde

Größe

50 cm

Wuchs

Buschig

Überwinterung

Min. 15 °C

Blütezeit

Ganzjährig

Blütenfarbe

Rosa

Vermehrung

Steckling, Blattstecklinge

Häufige Schädlinge und Krankheiten
Blattlaus, Thripse, Trauermücken

Standort

Die Königs-Begonie, botanisch Begonia rex, ist eine beeindruckende Zimmerpflanze mit einer Vielzahl an Farben und Mustern auf ihren Blättern. Ursprünglich stammt sie aus den tropischen und subtropischen Regionen Asiens, Afrikas und Amerikas und gedeiht am besten in einem halbschattigen Standort mit Temperaturen zwischen 18 und 22 °C. Eine Luftfeuchtigkeit von 60–70 % trägt dazu bei, dass die Pflanze gesund bleibt und ihre dekorativen Blätter in voller Pracht entfaltet.

Pflege

Trotz ihres edlen Erscheinungsbildes ist die Königs-Begonie relativ pflegeleicht, benötigt jedoch die richtige Umgebung, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Das Substrat sollte gut durchlässig sein – eine Mischung aus hochwertiger Zimmerpflanzenerde, angereichert mit Perlite, verhindert Staunässe und sorgt für eine gute Belüftung der Wurzeln.
Die Wasserversorgung sollte regelmäßig, aber mit Bedacht erfolgen. Einmal pro Woche zu gießen ist in der Regel ausreichend, wobei überschüssiges Wasser nicht im Topf stehen bleiben darf, da die Pflanze empfindlich auf Staunässe reagiert. Gleichzeitig sollte das Substrat niemals vollständig austrocknen. Eine monatliche Düngung mit einem ausgewogenen Flüssigdünger unterstützt das Wachstum und sorgt für kräftige Blätter.

Wachstum und Blüte

Begonia rex wächst buschig und kann eine Höhe von bis zu 50 cm erreichen. Ihre wahre Schönheit liegt in den kunstvoll gemusterten Blättern, die je nach Sorte verschiedene Farbtöne von Grün, Silber, Rosa, Purpur oder Bronze zeigen. Die Blattstrukturen sind oft asymmetrisch, gewellt oder haben feine, filigrane Ränder.
Obwohl die Blütezeit ganzjährig sein kann, sind die kleinen, rosa Blüten eher unauffällig und stehen nicht im Mittelpunkt der Pflanze. Vielmehr sind es die beeindruckenden Blätter, die die Begonia rex zu einer beliebten Wahl für Pflanzenliebhaber machen.

Vermehrung

Die Vermehrung der Königs-Begonie ist besonders interessant, da sie nicht nur über Stecklinge, sondern auch über Blattstecklinge möglich ist. Dabei wird ein Blatt mit Stiel in feuchtes Substrat gesteckt oder direkt auf die Erde gelegt, wo es nach einiger Zeit neue Wurzeln und Pflänzchen bildet.

Überwinterung

Begonia rex wächst das ganze Jahr über, ohne eine klassische Winterruhe. Dennoch kann ihr Wachstum in den kälteren Monaten etwas langsamer sein. Wichtig ist, dass die Temperaturen nicht unter 15 °C fallen, da sie empfindlich auf Kälte reagiert.

Besonderheiten

Was die Königs-Begonie so besonders macht, ist ihre enorme Vielfalt an Blattmustern und Farbkombinationen. Sie ist eine Pflanze für Liebhaber außergewöhnlicher Zimmerpflanzen und fügt sich hervorragend in jede Pflanzensammlung ein. Mit ihrer lebendigen Optik sorgt sie für ein exotisches Flair in jedem Raum und ist trotz ihres außergewöhnlichen Erscheinungsbildes relativ pflegeleicht.

Häufige Schädlinge und Krankheiten