Arisaema fargesii Pflege und Eigenschaften

Arisaema fargesii

Zusammenfassung

Name Botanisch

Arisaema fargesii

Name Deutsch

Kobralilie

Herkunft

China

Standort

Halbschatten, Schatten

Temperatur

– 18 – 28 °C

Luftfeuchtigkeit

50 – 80 %

Wasserbedarf

1 – 2 Mal wöchentlich

Dünger

Normalzehrer

Substrat

Blumenerde

Größe

50 cm

Wuchs

Buschig

Überwinterung

Winterhart

Blütezeit

Mai – Juni

Blütenfarbe

Purpur, weiß

Vermehrung

Samen

Häufige Schädlinge und Krankheiten
Thrips, Schnecke, Blattlaus

Standort

Die Arisaema fargesii stammt aus China und bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte. Sie ist anpassungsfähig an verschiedene Temperaturen und übersteht sowohl kalte Winter bis -18 °C als auch warme Sommer bis 28 °C. Eine Luftfeuchtigkeit von 50 bis 80 % ist ideal, aber sie toleriert auch normale Raumluft.

Pflege

Diese Pflanze ist relativ pflegeleicht und gedeiht in normaler Blumenerde. Je nach Witterung benötigt sie ein- bis zweimal pro Woche Wasser, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer empfiehlt sich eine monatliche Düngung, um das Wachstum zu fördern.

Wachstum und Blüte

Die Arisaema fargesii wächst buschig und erreicht eine Höhe von bis zu 50 cm. Sie ist freilandgeeignet und eignet sich sowohl für den Garten als auch für schattige Balkonbereiche. Ihre auffällige Blüte erscheint zwischen Mai und Juni und besticht durch eine purpur-weiß gestreifte Musterung, die sie zu einem besonderen Blickfang macht.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt durch Samen, was etwas Geduld erfordert, da die Keimung einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Überwinterung

Diese Pflanze ist winterhart bis -18 °C und übersteht kalte Temperaturen problemlos. Während der Wintermonate zieht sie sich in ihre Knolle zurück und legt eine Winterruhe ein, bevor sie im Frühjahr erneut austreibt.

Besonderheiten

Die Arisaema fargesii besticht durch ihre außergewöhnliche Blütenfärbung und ihr exotisches Erscheinungsbild. Sie ist eine besondere Ergänzung für schattige Gärten oder Balkone und eignet sich hervorragend für Liebhaber seltener Pflanzen.

Häufige Schädlinge und Krankheiten