Aglaonema pictum tricolor Pflege und Eigenschaften

Zusammenfassung

Name Botanisch

Aglaonema pictum tricolor

Name Deutsch

Kolbenfaden

Herkunft

Süd-China bis Indonesien

Standort

Halbschatten, Schatten

Temperatur

18 – 25 °C

Luftfeuchtigkeit

opt. 70 % r.F.

Wasserbedarf

1 Mal wöchentlich

Dünger

normalzehrer

Substrat

Zimmerpflanzenerde

Größe

40 cm

Wuchs

Buschig

Überwinterung

Zimmertemperatur

Blütezeit

Juni bis September

Blütenfarbe

Weiß

Vermehrung

Teilen

Häufige Schädlinge und Krankheiten
Blattlaus, Thripse, Trauermücken

Suchst du noch nach deiner Aglaonema? Besuche jetzt meinen Shop und entdecke die vielfältigen Angebote. Zum Shop

Standort

Die Aglaonema pictum tricolor stammt aus den tropischen Regionen Südchinas bis Indonesiens und bevorzugt warme Temperaturen zwischen 18 und 25 °C, sollte aber nicht unter 15 °C fallen. Sie gedeiht am besten im Halbschatten bis Schatten und benötigt eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit. Optimal sind 70 %, doch sie kommt auch mit mindestens 50 % zurecht. Ein Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung, beispielsweise in einer schattigeren Ecke des Wohnraums, ist ideal.

Pflege

Die Aglaonema pictum tricolor benötigt eine gleichmäßige, aber nicht übermäßige Wasserversorgung. Einmal wöchentlich gießen reicht aus, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte. Für eine optimale Nährstoffversorgung kann einmal im Monat gedüngt werden. Alternativ eignet sich ein Langzeitdünger wie die Hauertkugeln für Zimmer- und Grünpflanzen. Als Substrat eignet sich normale Zimmerpflanzenerde, die am besten mit Perlite aufgelockert wird, um eine gute Durchlüftung der Wurzeln zu gewährleisten.

Wachstum und Blüte

Die Aglaonema pictum tricolor wächst relativ schnell und entwickelt ein buschiges Erscheinungsbild. Neue Triebe sprießen direkt aus dem Substrat, wodurch die Pflanze mit der Zeit dichter wird. Sie erreicht eine maximale Höhe von etwa 40 cm. Die Blüte ist eher unscheinbar und erinnert an andere Aronstabgewächse: Ein grünes Hüllblatt umschließt einen weißen Blütenkolben. Blütezeit ist von Juni bis September, allerdings steht die Pflanze hauptsächlich wegen ihres attraktiven Laubs im Mittelpunkt.

Vermehrung

Die Aglaonema pictum tricolor lässt sich am besten durch Teilung vermehren. Dafür sollten ausreichend große Pflanzen verwendet werden, die bereits mehrere Triebe entwickelt haben. Beim Umtopfen können diese vorsichtig voneinander getrennt und in separate Töpfe mit durchlässigem Substrat gepflanzt werden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit und konstante Wärme fördern das Anwachsen der neuen Pflanzen.

Überwinterung

Die Aglaonema pictum tricolor benötigt keine besonderen Maßnahmen zur Überwinterung. Sie kann das ganze Jahr über am gleichen Standort bleiben, solange die Temperatur nicht unter 15 °C fällt. Ein gleichmäßiges Gießverhalten und eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit helfen, Trockenstress in der Heizperiode zu vermeiden.

Besonderheiten

Die Aglaonema pictum tricolor besticht durch ihre einzigartig gemusterten Blätter in verschiedenen Grüntönen. Die dreifarbige Marmorierung macht sie zu einem besonderen Blickfang. Zudem ist sie äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Anfänger und Pflanzenliebhaber macht.

Häufige Schädlinge und Krankheiten